Feministschool: Ein Auszug aus einem Artikel von Azadeh Dawatschi in Feminist School, Juli 2015. verfasst in Deutsch von Jaleh Lackner-Gohari
In diesem Beitrag untersucht eine bekannte Kolumnistin der Feminist School , Azadeh Dawatchi, die Frage, ob und in welcher Weise sich die historische Einigung zwischen Iran und 5+1 auf die Situation der Frauen in Iran auswirken wird.
Zweifellos stellt diese Vereinbarung einen Wendepunkt im Leben der Bürgerinnen und Bürger in Iran dar, in erster (...)
Startseite > Deutsch
Deutsch
-
Zur möglichen Auswirkungen der Atomeinigung auf die Lage der Frauen in Iran
18. Juli 2015, von admin -
Fatemeh Farhangkhah: Fuer Nargess Mohammadi
12. Juli 2015, von adminFeministschool: Einführung: Nargess Mohammadi ist eine wichtige Repräsentantin der iranischen Zivilgesellschaft.
Nargess Mohammadi ist eine wichtige Repräsentantin der iranischen Zivilgesellschaft. Sie wurde diese Tage wieder verurteilt. Nach dem unfreiwilligen und auf unbestimmte Zeit dauernden Auslandsaufenthalt der iranischen Friedens- Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi, Gründerin des „ Zentrum der Verteidiger der Menschenrechte in Iran“, übernahm Narges Mohammadi, Sprecherin dieser (...) -
Homeland/Heimat / Mansoureh Shojaee
23. Februar 2015, von adminFeministschool: The following is written by Mansoureh Shojaee:
Jede ferne und nahe Reise endete dort, wo sie angefangen hatte.
***********
Auf dem Weg zurück wurde dir warm ums Herz, wenn du an die Hoffnung dachtest, in ein vertrautes, warmes und bleibendes Zuhause zurückzukehren und Menschen wiederzufinden, die auf deine Geschichten warteten.
– Diese Hoffnung hatte den Namen „Heimat“
***********
Bei der Ankunft ließest du dein Gepäck auf den Boden fallen, erzähltest, hörtest zu und (...) -
Der Wächterrat der Islamischen Republik Iran (IRI) besteht darauf dass im neuen islamischen Strafgesetz bei Ehebruch Steinigung als Strafform beibehalten wird
27 May 2013, by adminFeministSchool: Das sensationellste Detail der Novelle des Strafgesetzes der IRI das in den letzten sechs Jahren in den entsprechenden Gremien der Regierung, im Parlament und Wächterrat überarbeitet wurde, war das Gesetze betreffend der Steinigung als eine Strafformen bei Ehebruch.
Die Judikative sprach 2007 davon, dass in der Novelle die Steinigung mit anderen strafformen wie Auspeitschung bzw. Todesstrafe ersetzt werden soll. Der Minsterrat stimmte zu.
Obwohl Steinigung die gewaltsamste (...) -
Ehren- und Kuratoriumsmitgliedschaft für Nasrin Sotoudeh
19. April 2013, von adminFeministSchool: Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat bei ihrer 41. Jahreshauptversammlung in Bonn die Ehren- und Kuratoriumsmitgliedschaft von Nasrin Sotoudeh bekannt gegeben. Sie ist eine der bekanntesten iranischen Menschenrechtsaktivistinnen und hat als Anwältin unter anderem zahlreiche Frauenrechtlerinnen und politische Aktivisten vertretten.
Die iranische Journalistin und Frauenrechtsaktivistin, Mansoureh Shojaee, sprach bei der Mitgliederversammlung von IGFM (...) -
Das weibliche Herz der Revolution
14. März 2013, von adminDas Gelbe Blatt: Die 32-Jährige erzählte von persönlichen Eindrücken der Frauenrechtsbewegung in ihrem Land und stellte dar, was die Arbeit der Frauen bewirkt, deren Porträts und Lebensläufe in der Ausstellung zu sehen sind. Sie setzen sich im Iran für die Rechte der weiblichen Bevölkerung ein und landen dafür im Gefängnis. So wie die Anwältin Nasrin Sotudeh, die sich im Land für alle eingesetzt hat, die schutzlos sind oder „aus dem Weg geräumt“ werden sollten: Frauen, misshandelte Kinder, (...)
-
Die Feierstunde zum 8. März im EVIN Gefängnis
13 March 2013, by adminFeministSchool: Immer wieder kann man über gewisse Meldungen die aus Iran zu vernehmen sind, nur staunen und denken_ wie ist so etwas überhaupt möglich! Ich meine nicht die wirklich schlimmen Nachrichten die es massenweise gibt. Nein, Meldungen die am ersten Blick so unglaublich erscheinen, dass man nicht meint sie glauben zu können. Nd doch haben sie sich ereignet haben und über sie wird ganz „normal“ berichtet.
Bei manch‘ so einer Meldung denke ich: das kann auch wirklich nur in Iran (...) -
Wie steht es um die Frauenbewegung Irans als eine Säule der Zivilgesellschaft? / Mansoureh Shojaee
29 June 2012, by adminFeministSchool: Dieser Artikel versucht, die Gemeinsamkeiten der iranischen Frauenbewegung und der Zivilgesellschaft sowie deren herausragende Bedeutung für die Bildung der Zivilgesellschaft darzulegen. Weiterhin setzt er sich mit Ereignissen und Faktoren auseinander, die zu ihrem momentanen Abflauen geführt haben.
Die Verfasserin ist der Meinung, dass man für die Zivilgesellschaft im Iran zwei Definitionen bieten kann:
1. Die Zivilgesellschaft im Rahmen von Dienstleistungsaktivitäten und (...) -
Iranische Models, islamische Burka-Trägerinnen / Noushin Ahmadi Khorassani
21. Februar 2012, von adminFeminist school: Ende der 60er Jahre als in den Schulen immer mehr Tschadors getragen wurden, fragte ein Reporter Farrokhroo Parsa in einem Interview, warum die Regierung in Bezug auf die Tschador-Frage nicht eingreife. Da warnte Sie klar und deutlich: „Sie wollen wohl, dass die Regierung wieder Druck ausübt. Dabei sind diese Art von sozialen Fragen mit Druck der Regierung nicht zu lösen. Diese Fragen benötigen eher die Arbeit der Medien. Druck von unserer Seite in der Schule kann die (...)
-
Eine Chance für die gemeinsame Stimme der Frauenbewegung in Einklang mit den Schmetterlingen des Friedens
3. Dezember 2011, von adminFeminist School: Aus Anlass des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben 150 AktivistInen der Frauenbewegung und kulturelle und universitäre Persönlichkeiten eine Erklärung unterschrieben und den untrennbaren Zusammenhalt ihrer Stimmen auf der ganzen Welt bekräftigt. Unter anderen haben VertreterInnen der Gleichberechtigung wie Shirin Ebadi, Mehrangiz Kar, Mihan Jazani, Mansoureh Shojaei, Parvin Bakhtiarnejad, Sedigheh Vasmaghi, Fatemeh Farhangkhah, Parto Nouri Ala, Vida Hajebi, (...)