Feminist School: Esha Momeni, Studentin der California State University, Northridge in USA, Fotographin und Aktivistin der Frauenbewegung sowie eine der freiwilligen Unterstützer des kampains „1 Million Unterschriften zur Änderung für Gleichberechtigung“, kam vor zwei Monaten in den Iran, um ihre Familie zu besuchen und ihr universitäres Projekt über die Frauenbewegung im Iran fertig zu stellen. Als Abschlussarbeit ihres Projektes interviewte sie in der Zeit einige Mitglieder des Kampains und (...)
Startseite > Deutsch
Deutsch
-
Festnahme von Esha Momeni im Iran
26. Oktober 2008, von admin -
Das neuerdings im iranischen Parlament eingebrachte “ Familienschutzgesetz†wurde an die Rechtskommission des iranischen Parlaments zurückgeschickt
3. September 2008, von adminWLP report: Das neuerdings im iranischen Parlament eingebrachte “ Familienschutzgesetz†wurde an die Rechtskommission des iranischen Parlaments zurückgeschickt. Der Rückschlag ist die Folge der extrem rückständigen und diskriminierenden Aspekte des Gesetz-Entwurfes, die sich gegen die Frauen in Iran richtet . Dabei wäre das Gesetzt, das falls ratifiziert, weiter wesentliche Einschränkungen der Rechte der Frauen in Iran zur Folge hätte, FAST durchgekommen.
Das derzeit gültige Iranische (...) -
Polygamie zum Schutz der Familienfundament?
31. August 2008, von adminFeministische Schule: Iran ist ein Land mit einem Frauenanteil von über 60% unter den Studierenden die durch eine selektiven Aufnahmeprüfung an Hochschulen zugelassen werden. Ähnlich rechnet sich der Frauenanteil der iranischen Universitätsabsolventinnen. Das soll sich nun ändern. Und zwar durch die Einführung einer (die Frauenzahl) einschränkenden Quotenregelung . Die Zulassung der Mädchen zu Universitätsaufnahmeprüfungen soll gedrosselt werden.
Doch soll hier eigentlich abgehandelt werden. Es (...) -
Mehr als Tausend AktivistInnen protestieren gegen die Verhaftung von Mahbubeh Karami und Bahareh Hedayet
30. August 2008, von adminFeministische Schule: Der gewalttätige Umgang der Behörden mit den aktiven Frauen im Iran wird durch Verhaftung von zwei weiteren Aktivistinnen - Mahbubeh Karami und Bahareh Hedayet - fortgesetzt.
Seit ca. ein und halb Monaten sitzt Mahbube Karemi, eine Aktivistin des Kampagnes für Gleichberechtigung, in Untersuchungshaft. Die Art und Weise ihrer Festnahme war so ungewöhnlich, dass niemand damit rechnete, ihre Haftdauer würde bis heute andauern. Sie wurde am 13 Juni 2008, auf dem Weg nach (...) -
Sollte dieser Gesetzesentwurf durchkommen, werden wir, vor dem Parlament, in einen Sitzstreik treten
28. August 2008, von adminFeministische Schule: Diese Tage sind wir Zeuge von Entwurf und Beschluss jener Gesetze in Parlament (8. Legislaturperiode), gegen welche die Frauen- und Menschenrechtsaktivisten protestieren. Darunter das sogenannten Familiengesetz, das von diesen Aktivisten als familienfeindlich wahrgenommen wird. Schon in vergangenem Jahr, als dieses Gesetzt dem Parlament vorgelegt wurde, haben sich viele Frauen aus unterschiedlichen Fronten dagegen geäußert. Eine Petition mit 2000 Unterschriften wurde in (...)
-
Iran - Mahbubeh Karami und neun andere Frauen in Hungerstreik!!
20. August 2008, von adminFeministische Schule: Am Sonntagnachmittag, 6. Juli 2008, sagte Mahbubeh Karami in einem kurzen Gespräch ihrer Familie, dass sie gemeinsam mit ihren neun Zellenkameradinnen, die alle in einer engen kleinen Zelle im Frauengefängnis eingesperrt sind, einen Hungerstreik gestartet haben.
Mahbubeh gab als Hauptmotiv für diesen Streik „Protest gegen Ungewissheit ihre Schicksale“ an.
Diese zehn Frauen, darunter auch Frauen im Alter von 17 und 70, wurden vor drei Wochen festgenommen, ohne jegliche (...) -
Wie wäre das Frauengefängnis in Evin/Teheran, wenn die Gesetze etwas mehr für die Gleichheit sorgen würden!?
20. August 2008, von adminFeministische Schule: Mehr als 5 Wochen sind seit Mahbubeh Karami`s Verhaftung, eine Aktivistin des Campains für Gleichheit im Iran vergangen. Sie wurde am 15. Juni 2008, als sie zufällig in einer Teheraner Straße unterwegs war, verhaftet. Zur gleichen Zeit wurde in einem Park (Mellat-Park) eine Protest-Versammlung gegen die wirtschaftliche Misere im Lande abgehalten. Dieser Artikel wurde von Mahbubeh im Gefängnis verfasst und uns am Telefon von ihr persönlich vorgelesen.
„Ich nehme meine (...) -
Die Versetzung von Ronak Saffarsadeh in das Spital
26. Juli 2008, von adminFeministische Schule: Ronak Safazadeh, eine Menschenrechtsaktivistin, die im Bereich Frauenrechte arbeitet und seit 24 September 2007 von Sicherheitskräften in der Stadt Sanandadj verhaftet wurde, ist gestern wegen schwere Erkrankung in ein Spital außerhalb des Gefängnisses eingeliefert.
Nach den ersten Untersuchungen haben die Ärzte bei ihr akute Infektion der Verdauungssystem festgestellt. Trotz mehrmaligen Anzeigen über die Gesundheitszustand von Frau Saffarzadeh, wurden ihr keine (...) -
Große Sorge um Frauenrechtlerin im Iran
24. Juli 2008, von adminFeministische Schule: Die Frauenrechtlerin Zeyneb Bayezidi befindet sich seit 13 Tagen im iranischen Verhör. Sicherheitskräfte verhafteten sie am 9. Juli in der Stadt Mahabad. Als Grund wird ein Kondolenzbesuch für einen gefallenen Guerilla der PJAK ins Feld geführt. Zeyneb Bayezidi ist Mitglied der Azermerh Frauengesellschaft Kurdistans, sowie der Menschenrechtsorganisation Ostkurdistans (RMMK). Außerdem beteiligte sie sich aktiv an der Kampagne „eine Million Unterschriften“. Mit der gesamt (...)